Mein ERSTES!!
Ich war noch in der Lehre (1978) und hatte kein Geld für ein Auto. Die günstigste Lösung war ein Kleinmotorrad.
Nach einem leichten und einem schweren Unfall (mit Kiefer- und Fingerbruch) war mir das Motorrad zu
gefährlich und ich hab nach 10 Monaten zu fahren aufgehört.


|
Yamaha DT 125 MX
Jahr |
1978 |
|
|
Motor |
|
Hubraum |
123.00 ccm (7.51 cubic inches) |
Motorbauart |
Einzylinder, 2-Takt |
Leistung |
14.00 HP (10.2 kW) @ 6500 RPM |
Drehmoment |
1.53 Nm (0.2 kgf-m or 1.1 ft.lbs) @ 6500 RPM |
Höchstgeschwindigkeit |
110.0 km/h (68.4 mph) |
Bohrung x Hub |
56.0 x 50.0 mm (2.2 x 2.0 inches) |
Kühlung |
Luft |
Kraftübertragung |
6-Gang |
Antrieb |
Kette |
|
|
Abmessungen |
|
Gewicht |
95.0 kg (209.4 pounds) |
Sitzhöhe |
845 mm (33.3 inches) |
Gesamthöhe |
1,120 mm (44.1 inches) |
Gesamtlänge |
2,085 mm (82.1 inches) |
Gesamtbreite |
865 mm (34.1 inches) |
Bodenfreiheit |
265 mm (10.4 inches) |
Kraftstofftank-Volumen |
7.00 Liter (1.85 gallons) |
Öltank-Volumen |
1.00 Liter (0.07 quarts) |
|
|
Anlasser-System |
Kick-Starter |
|
|
|
|
 |
|
...ein flinkes kleines Ding... |
 |
Nach rund 30 Jahren ohne einmal auf einem Motorrad gesessen zu haben, entschloss ich mich - wenn, dann jetzt -
die Kat. A Prüfung zu machen. Ich kaufte einen gebrauchten ZYLONENKREUZER und machte damit 2 Monate später die Prüfung.

|
 |
Yamaha XVZ 1300 Venture Royale
Jahr |
ca. 1998 |
|
|
Motor |
|
Hubraum |
1.294 cm³ |
Motorbauart |
4 Zylinder V-Motor |
Leistung |
71 kW (97 PS) bei 7.000 U/min |
Drehmoment |
115 Nm bei 5.000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit |
190 km/h |
Bohrung x Hub |
79.0 x 66.0 mm |
Kühlung |
Wasserkühlung |
Kraftübertragung |
Fünfganggetriebe |
Antrieb |
Kardanantrieb |
|
|
Abmessungen |
|
Leergewicht (trocken) |
340.0 kg |
Sitzhöhe |
785 mm |
Gesamthöhe |
|
Gesamtlänge |
2.440 mm |
Gesamtbreite |
920 mm |
Bodenfreiheit |
variabel |
Kraftstofftank-Volumen |
20 Liter |
Ausstattung |
US-Ausstattung |
|
|
Vollausstattung:
- Radio/Kassettendeck (autom. Lautstärkenregulierung), CD-Wechsler, Gegensprechanlage, CB-Funk (Bedienung auch vom Beifahrer möglich)
- Tempomat
- TopCase abschliessbar und mit zusätzlichem Gepäckträger
- Seitenkoffer abschliessbar
- Kofferschutzbügel
- Windschutzscheibe mit Chromeinfassung
- Sturzhelmhalter
- Bordcomputer
- 3 kleine Ledertaschen
- Warnblinker
- 1 original Reisetasche Venture Royale
- Kompressorbetriebene Luftunterstützung der vorderen und hinteren Federungselemente.
- Scheinwerferhöheneinstellknopf
- Ausführliches Handbuch
 |


|
Mit der Technik war ich äusserst zufrieden. Da mein linker Fuss steif ist, hatte ich Mühe mit der Schaltung. Deshalb fand ich ein
Motorrad mit dem gleichen Motor, aber mit Trittbrett. Leider mussten Abstriche gemacht werden mit Stauraum, Heizung und Musik.

 |
Yamaha XVZ 1300 Royal Star
Jahr |
1996 |
|
|
Motor |
|
Hubraum |
1.294 cm³ |
Motorbauart |
4 Zylinder V-Motor |
Leistung |
55 kW (74 PS) bei 4.800 U/min |
Drehmoment |
112 Nm bei 3.500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit |
175 km/h |
Bohrung x Hub |
79.0 x 66.0 mm |
Kühlung |
Wasserkühlung |
Kraftübertragung |
Fünfganggetriebe |
Antrieb |
Kardanantrieb |
|
|
Abmessungen |
|
Leergewicht (trocken) |
305.0 kg |
Sitzhöhe |
710 mm |
Gesamthöhe |
|
Gesamtlänge |
|
Gesamtbreite |
|
Bodenfreiheit |
|
Kraftstofftank-Volumen |
18 Liter |
|
|
Fahrleistung |
0 - 100 km/h: ca 5.4 s |
Verbrauch |
ca 6.0 Liter Bleifrei auf 100 km |
|
|

|
|

|
|
Mit einigen Modifikationen habe ich nun genügend Licht und auch einen Anschluss für Navi bzw. Handy.