Atomuhr
Kalender

     

Mein ERSTES!!

Noch immer in der Lehre hatte ich kein Geld. Ein MB 190 SL für ca. 7000 CHF musste ich beim Händler stehen lassen. Dafür habe
ich von einer Grosstante, welche aufhörte zu fahren, einen hübschen kleinen VW erhalten.


Mit viel Anlauf und Rückenwind konnte man auch mal überholen.

VW Karmann Ghia

Jahr

1968

Hubraum

1500 ccm

Motorbauart

Vierzylinder, Boxer

Leistung

 

Antrieb

Halbautomat





Simca Matra Bagheera

Jahr

1977

Hubraum

1442 ccm

Motorbauart

Vierzylinder, Mittelmotor

Leistung

63 kW (85 PS) bei 5800

Antrieb

manuell

V max.

185 km/h

0-100 km/h: 

12,5 s


Der Simca-Matra Bagheera war ein dreisitziges Sportcoupé. Er konnte damals mit dem Golf GTI mithalten trotz weniger Leistung.



Porsche 911 T

Jahr

1968

Hubraum

2200 ccm

Motorbauart

6 Zylinder, Boxer

Leistung

 

Antrieb

Geschaltet

V max.

über 200 km/h


Beachtliche Fahrleistungen und ein Kurvenverhalten vom Feinsten. Damit konnte man echt schnell unterwegs sein.



Renault 5 Alpine

Jahr

1978

Hubraum

1289 ccm

Motorbauart

Vierzylinder

Antrieb

manuell

Extras

harte Federbeine, Breitreifen


......das war der Zeitpunkt für Familie mit Kind.....

Chevrolet Camaro LT

Jahr

1976

Hubraum

5,7 lt (350 ci)

Motorbauart

V8

Leistung

123 kW (165 PS)

Antrieb

Automat

Mein erster AMI. Eine Laube, aber im Vergleich zum Renault Alpine eine andere Welt. Leise, V8 Sound, bequem und Drehmoment ohne Ende.


Austin Mini Cooper S

Jahr

ca. 1967

Hubraum

1275 ccm

Motorbauart

Vierzylinder

Leistung

71 PS bei 5800 1/min

Antrieb

manuell

V max.

160 km/h

Leergewicht 670 kg

Dieses kleine Wägelchen gehörte meiner Frau. Klein, wendig, schnell und optimal für den Stadtverkehr. Wir haben die Autos fast täglich getauscht, wie es passte.
Camaro und Mini = echt krass, ca. 2 m Längenunterschied

 

 




Opel Kadett B

Jahr

1972

 

 

Hubraum

1200 ccm

Motorbauart

Vierzylinder

Antrieb

manuell

Extras

harte Koni-Dämpfer

Das war lediglich ein Lückenbüsser.....

Beschläunigung gleich NULL. Aber in der Kurve wie ein GO-Kart.

Meine Busse war enorm, aber den Ausweis durfte ich behalten.
114 km/h bei Tempo 80, ausserorts.

 


Chevrolet Chevelle

Jahr

1968

 

 

Hubraum

5.0 lt (307 ci)

Motorbauart

V8

Leistung

200 PS

Antrieb

Automat

 

 

Ich habe mir vorne eine Sitzbank gewünscht. So richtiges, gemütliches Fahren. Ich denke das war mein liebstes Auto.




Das war die übliche Ansicht aus einem neuen BMW 320 (M-Klasse).

Ford Mustang II Fastback

Jahr

1977

 

 

Hubraum

4.9 lt

Motorbauart

V8

Leistung

91 kW (124 PS)

Antrieb

Automat



Der Mini Cooper hatte ausgedient und wurde durch den Mustang II ersetzt.

Trotz wenig PS beeindruckende Fahrleistungen. Leider dauerte der Spass nicht allzu lange, denn der Automat sollte revidiert werden und die Kosten überstiegen den Wert des Autos.


Dieser kleine Kobold war ein Notkauf.

AMC Gremlin

Jahr

1976

 

 

Hubraum

4.2 lt (258 ci)

Motorbauart

Reihensechszylinder

Leistung

112 PS

Antrieb

Automat

 

 

 


Leider hatte ich keine guten Fotos mehr gefunden. Doch der originale Schlüsselanhänger ist immer noch vorhanden.

Ford Mustang 390 GT

Jahr

1968

 

 

Hubraum

6.4 l (390 ci) 4-barrel

Motorbauart

V8

Leistung

242 kW (330 PS) bei 4800 (ab Werk)

Antrieb

Automat C6

Drehmoment

427 lb ft (579 Nm) bei 3200

Leergewicht 1251 kg
Extras

Nockenwelle Racing
Automat verstärkt
Fächerkrümmer
Doppelrohrauspuff (70 mm V4A)
Luftdruckdämpfer hinten
Leistungssteigerung auf über 400 PS

 

Ein Dragster mit Strassenzulassung. Vortrieb brutal mit ca. 3 kg/PS.
Jaguar XJ-S und Porsche Carrera hatten keine Chance.
Auf der Strasse fast nicht fahrbar und mit ca. 30 l/100 km als Alltagsfahrzeug ungeeignet.

Ein unvergessliches ERLEBNIS.


.

Den 1968 und den 1965 hatte ich zusammen gekauft und erst Zuhause entschieden, welchen wir behalten. Wir hatten uns für den 390 GT entschlossen.
Somit wurde dieser gleich wieder verkauft.

 


Ford Mustang Hardtop

Jahr

1965

 

 

Hubraum

4.7 l (289 ci) 4-barrel

Motorbauart

V8

Leistung

168 kW (228 PS) bei 4800

Antrieb

Automat C4

Drehmoment

305 lb ft (414 Nm) bei 3200

Leergewicht 1109 kg
Extras Rallypack = Zusatzinstrumente Set


AMC Matador

Jahr

1971

 

 

Hubraum

5.9 l (360 ci) 4-barrel

Motorbauart

V8

Leistung

213 kW (285 PS) bei 4800

Antrieb

Automat

Drehmoment

385 lb ft (522 Nm) bei 3000

Länge 521 cm

 

 

 

Für den Umzug und die Geschäftsgründung benötigten wir Platz. Der Matador war riesig, zuverlässig, super im Winter und hatte anständig Leistung.

.

 



Unser einziger Neuwagen (Direktimport). Stauraum ohne Ende.
10 Jahre lang ein zuverlässiger Begleiter in allen Situationen.

 


GMC Safari

Jahr

1995

 

 

Hubraum

4.3 l

Motorbauart

V6

Leistung

140 kW (190 PS) bei 4500

Antrieb

Automat

Drehmoment

260 lb ft (353 Nm) bei 3400

Länge 482 cm
Breite 197 cm
Höhe 193 cm


Ford Mercury Cougar Convertible

Jahr

1971

 

 

Hubraum

5.8 l (351 ci) 2-barrel

Motorbauart

V8

Leistung

125 kW (168 PS)

Antrieb

Automat

Wunderschönes, grosses Cabrio.

Speziell: Sehr geeignet bei kaltem Wetter. Bei offenem Verdeck war kein Fahrtwind zu spüren und die Heizung war optimal.


 

Mit Vollausstattung ein treuer Begleiter.

weitere Bilder pendent

 


Chevrolet Trans Sport

Jahr

1998

 

 

Hubraum

3350 ccm

Motorbauart

V6

Leistung

186 PS

Antrieb

Automat

Leergewicht 1849 kg

 

Ford Mustang GT, 5.0, Convertible

Jahr

1991

 

 

Hubraum

5.0 l (302 ci)

Motorbauart

V8

Leistung

168 kW (228 PS)

Antrieb

Geschaltet 5-Gang

 




Ausstattung:

ABS, Alufelgen, Fensterheber elektr., Klimaanlage, Dach elektr., Lederausstattung weiss, Tempomat, Zentralverriegelung, Servolenkung, Colorverglasung

 

Beschreibung:

Schneller, hart gefederter Sportwagen mit sehr direkter Servolenkung.